
Startseite » Praxisspektrum » Vaginale Laserbehandlung
Vaginale Lasertherapie
Wann wird die vaginale Lasertherapie angewendet?
- ● vaginaler Trockenheit und Juckreiz (vulvovaginale Atrophie)
- ● Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
- ● Lichen sclerosus et atrophicans (eine Autoimmunkrankheit)
- ● (leichter) Harninkontinenz
- ● erweitertem Scheideneingang nach Geburt
Wie funktioniert diese Lasertherapie?
Ich habe mich damals zur Anschaffung des MonaLisa Touch® entschieden, da zu diesem Lasersystem die meisten Erfahrungen und klinischen Studien vorliegen. Unter anderem deswegen hat der Laser auch die schwierig zu erlangende Zulassung der FDA (Food and Drug Administration, US-amerikanische Lebensmit- telüberwachungs- und Arzneibehörde). Der MonaLisa Touch® kann mit einer höheren Energie als andere Laser behandeln und ist somit vermutlich am effektivsten. Aufgrund der zahlreichen klinische Studien zu diesem Lasersystem liegen inzwischen die meisten Erfahrungen zu den optimalen Einstellungen und Behandlungsmöglichkeiten vor.
Wie erfolgt die vaginale Lasertherapie?
Idealerweise bringen Sie alle Ihre Vorbefunde mit, insbesondere auch histologische Untersuchungen, sofern diese durchgeführt wurden. Sie sollten den Genitalbereich möglichst im Vorwege rasieren oder enthaaren, zumindest aber die Haare kürzen, da diese bei der Behandlung verbrennen könnten.
Nach der Behandlung sollten Sie 3 Tage lang keinen Geschlechtsverkehr haben. Ebenso rate ich für 3 Tage von Bädern als auch Saunabesuchen ab.
Frauen mit Brustkrebs erhalten in der Regel eine antihormonelle Therapie, die eventuelle Beschwerden im Vaginalbereich verstärken kann. Sollten Sie besonders großen Wert auf eine hormonfreie Alternative legen, bietet sich eine Behandlung mit dem Vaginallaser an.
Wie sind die Erfolgsraten?




Eine Behandlung mit dem MonaLisa Touch® kostet ca. 400,– EUR. Jede Patientin erhält eine Abrechnung der er- brachten Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Viele private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für die Therapie, bei den gesetzlichen Krankenkassen ist dies bisher nicht der Fall. Auf Wunsch erhalten Sie einen Kurzbefund, der Ihnen die Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung ermöglicht.
Gerne können Sie einen Termin unter der Telefonnummer (040) 86 35 25 vereinbaren. Wir haben spezielle Termine zur Lasertherapie reserviert, damit wir Sie auch kurzfristig zur Behandlung einplanen können. Gerne können Sie hier auch online einen Termin vereinbaren.