Wechselcheck®

Was ist der Wechselcheck®?
„Bin ich schon in den Wechseljahren?“
„Ich möchte gut durch die Wechseljahre kommen“
„Wie kann ich gesund bleiben?“
„Welche Mikronährstoffe sind wichtig?“
…sind häufige Fragen in meinen Sprechstunden. Dies veranlasste mich, einmal sehr genau zu prüfen, wie man möglichst pragmatisch Antworten auf diese Fragen findet, welche Untersuchungen in diesem Zusammenhang sinnvoll sind und welche Möglichkeiten einer guten Therapie es gibt. Herausgekommen ist der WechselCheck®“

Prof. Dr. Kai J. Bühling, 2025

Durch meine Tätigkeit in Sprechstunde und Lehre am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sehe ich, in welchen Bereichen die Versorgung von Frauen in den Wechseljahren verbessert werden kann. Dies animierte mich zur Entwicklung eines strukturierten, standardisierten Beratungskonzepts, in dem nicht nur die Patientin mit ihren Beschwerden im Mittelpunkt steht, sondern der Zeitpunkt „Wechseljahre“ auch der Einstieg in ein durchdachtes, präventives Versorgungskonzept darstellt. Denn: Weshalb sollte man erst warten, bis Erkrankungen auftreten, wenn man es schafft, diese möglichst zu vermeiden?

In der Wechselcheck®-Sprechstunde erhalten Frauen eine umfangreiche Beratung zu ihrer aktuellen hormonellen Situation, den wichtigen und hieran beteiligten Mikronährstoffen sowie zu möglichen Grunderkrankungen, die durch eine frühzeitige Therapie günstig beeinflusst werden können. Deshalb steht bei uns ein ganzheitliches Konzept im Vordergrund, in dem nicht „nur“ Hormonwerte gemessen werden, sondern die Ergebnisse als auch eine umfangreiche Erhebung der Gesundheitsdaten in die Behandlung einfließen.

Ich habe hierzu aktuell drei verschiedene Laborprofile erstellt (Standard/Plus/Premium), die unterschiedlich tiefgreifend in die Materie hineinblicken.

Die Besonderheit des Wechselcheck® liegt in einem ausgeklügelten Fragebogen, der Ihre Beschwerden genau erfasst und über die Krankengeschichte mögliche Risikofaktoren erkennt. Dieser Fragebogen ist wesentlicher Bestandteil des Behandlungskonzeptes. Bei der Blutentnahme erheben wir ebenfalls Ihren Körperstatus (Größe, Gewicht, Blutdruck, Körperfettanteil), um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, das wiederum für eine persönliche Empfehlung wichtig ist.

Aktuell bieten wir Ihnen drei verschiedene Wechselcheck® (ohne Beratung, aber mit ausführlichem Befund und Therapieempfehlung) an:
Wechselcheck® Standard (254,25 EUR): weibliche Geschlechtshormone, Schilddrüsenfunktion, Mikronährstoffversorgung
Wechselcheck® Plus (370,87 EUR): weibliche Geschlechtshormone, Schilddrüsenfunktion, Mikronährstoffversorgung + Schilddrüsenantikörper, Leberfunktion, Bauchspeicheldrüse, Nierenfunktion, Diabetes, Fettstoffwechsel
Wechselcheck® Premium (418,95 EUR): weibliche Geschlechtshormone, Schilddrüsenfunktion, Mikronährstoffversorgung, Schilddrüsenantikörper, Leberfunktion, Bauchspeicheldrüse, Nierenfunktion, Diabetes, Fettstoffwechsel + Entzündungswert, Herz-Kreislauf-System, Bauchspeicheldrüse

Den Wechselcheck® erhalten Sie exklusiv und ausschließlich im Hormonzentrum Hamburg sowie in den an dem Versorgungskonzept teilnehmenden Praxen, die dann die Proben zu uns senden.

Häufig gestellte Fragen zum Wechselcheck®

Wird der Test von den privaten Krankenversicherungen übernommen?
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte und ist demnach – je nach Tarif – von der privaten Krankenversicherung erstattungsfähig.

Wie kann ich einen Termin buchen?
Die Terminbuchung erfolgt 24/7 über unseren digitalen Terminplaner, in dem bereits alle wichtigen Informationen erfasst werden. Da der Wechselcheck® parallel zu unseren Sprechstunden durchgeführt wird, sind wir sehr flexibel und Sie können eigentlich täglich während der Sprechzeiten Termine buchen.

Welche Informationen erhalten Sie im Anschluss?
Sie erhalten nach einigen Tagen die Laborergebnisse mit einer persönlichen Befundung und ggf. Therapieempfehlung durch Prof. Dr. Kai J. Bühling und seinem Team. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Termin für eine Videosprechstunde zu buchen (zusätzlich ca. 120,–180,- EUR). Die Abrechnung der Laboruntersuchung sowie der Behandlung erfolgt streng nach der Gebührenordnung für Ärzte. Privat versicherte Patientinnen erhalten diese üblicherweise erstattet.

Muss ich nüchtern zur Blutentnahme erscheinen?
Grundsätzlich können Sie nüchtern kommen, dies ist aber nicht unbedingt notwendig, da die Werte eher gering durch die Mahlzeiten beeinflusst werden. Wir empfehlen aber, am Vorabend keinen Alkohol zu trinken als auch keine Süßigkeiten zu verzehren, da dies einen Einfluss auf die Ergebnisse haben kann.

Kann ich die Werte noch modifizieren?
Zum Zwecke der Übersichtlichkeit haben wir die Profile entwickelt. Wenn Sie ergänzende Untersuchungen wünschen, sprechen Sie uns gerne an!

Zahlt die gesetzliche Krankenkasse die Laborwerte?
Nein, die Wechselcheck®-Laboruntersuchung ist eine Privatleistung.

Zahlt die gesetzliche Krankenkasse das Gespräch in der Sprechstunde?
Nein, die Wechselcheck®-Laboruntersuchung ist eine Privatleistung.

Was unterscheidet die Untersuchung vom Checkup beim Hausarzt?
Bei uns steht das Thema Prävention im Vordergrund, das Labor ist umfangreicher als der Checkup von den gesetzlichen Krankenkassen. Zudem erheben wir deutlich mehr Gesundheitsdaten (Fragebögen) als dies von den Krankenkassen gefordert wird, um Sie optimal zu beraten.

Muss ich eine Videosprechstunde buchen?
Nein, der Wechselcheck® enthält nicht nur die Labordiagnostik, sondern auch eine individuelle Empfehlung auf Basis Ihrer Gesundheitsdaten. Sie können diese auch anderweitig, bspw. bei Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt besprechen. Zudem sind auch Untersuchungen, wie Ultraschall, Brustultraschall usw. notwendig, die Sie am besten vor Ort bei Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt durchführen lassen.

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte und ist demnach – je nach Tarif – von der privaten Krankenversicherung erstattungsfähig.

Die Terminbuchung erfolgt 24/7 über unseren digitalen Terminplaner, in dem bereits alle wichtigen Informationen erfasst werden. Da der Wechselcheck® parallel zu unseren Sprechstunden durchgeführt wird, sind wir sehr flexibel und Sie können eigentlich täglich während der Sprechzeiten Termine buchen.

Sie erhalten nach einigen Tagen die Laborergebnisse mit einer persönlichen Befundung und ggf. Therapieempfehlung durch Prof. Dr. Kai J. Bühling und seinem Team. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Termin für eine Videosprechstunde zu buchen (zusätzlich ca. 120,--180,- EUR). Die Abrechnung der Laboruntersuchung sowie der Behandlung erfolgt streng nach der Gebührenordnung für Ärzte. Privat versicherte Patientinnen erhalten diese üblicherweise erstattet.

Grundsätzlich können Sie nüchtern kommen, dies ist aber nicht unbedingt notwendig, da die Werte eher gering durch die Mahlzeiten beeinflusst werden. Wir empfehlen aber, am Vorabend keinen Alkohol zu trinken als auch keine Süßigkeiten zu verzehren, da dies einen Einfluss auf die Ergebnisse haben kann.

Zum Zwecke der Übersichtlichkeit haben wir die Profile entwickelt. Wenn Sie ergänzende Untersuchungen wünschen, sprechen Sie uns gerne an!

Nein, die Wechselcheck®-Laboruntersuchung ist eine Privatleistung.

Nein, die Wechselcheck®-Laboruntersuchung ist eine Privatleistung.

Bei uns steht das Thema Prävention im Vordergrund, das Labor ist umfangreicher als der Checkup von den gesetzlichen Krankenkassen. Zudem erheben wir deutlich mehr Gesundheitsdaten (Fragebögen) als dies von den Krankenkassen gefordert wird, um Sie optimal zu beraten.

Nein, der Wechselcheck® enthält nicht nur die Labordiagnostik, sondern auch eine individuelle Empfehlung auf Basis Ihrer Gesundheitsdaten. Sie können diese auch anderweitig, bspw. bei Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt besprechen. Zudem sind auch Untersuchungen, wie Ultraschall, Brustultraschall usw. notwendig, die Sie am besten vor Ort bei Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt durchführen lassen.

Alles Wunderbare auf der Welt ist aus der Liebe zur Frau geboren.  Maxim Gorki